Jelení vrch
  (Segenberg)
Der Jelení vrch (462 m) ist ein kleiner Basalthügel, der sich 
  aus den Weideflächen über der alten Straße nach Mařenice
  (Grossmergtal) etwa 1 km südöstlich von Mařeničky
  (Klein Mergtal) und 1 km westlich vom Jezevčí vrch
  (Limberg) erhebt. Früher hieß er Segenberg, was manchmal in Verbindung mit Abbauversuchen auf
  Eisenerz in Verbindung gebracht wird.
  Von dem teilweise abgeholzten und allmählich bewachsenen Gipfel bietet sich ein halbkreisförmiger
  Blick nach Westen auf die hügelige Landschaft um Mařenice
  (Großmergtal) und die umliegenden Berge, von denen Hvozd
  (Hochwald), Luž (Lausche), Klíč
  (Kleis), Zelený vrch (Grünberg) und Ortel
  (Urteilsberg) die bedeutendsten sind.
  Im Tal an der Südwestseite des Jelení vrch war früher die Ansiedlung Třídomí 
  (Dreihäuser), von der sich bis heute nur noch zwei Häuser erhalten haben. Von 
  hier zum Jezevčí vrch (Limberg) führt ein breites Tal, das an seinem Nordhang von einigen 
  Sandsteinfelsen begleitet wird und sich an seinem Ende in kurze Felsentäler 
  verzweigt, in denen sich auch einige, heute fast vergessene Kletterfelsen befinden.

Blick vom Jelení vrch nach Westen. Links der Zelený vrch, im Hintergrund der Klíč.
Foto: Jiří Kühn.

Blick vom Jelení vrch nach Nordwesten zum Lausche.
Foto: Jiří Kühn.




 
 
                
               