Jedlovské rybníky
  (Tannteiche)

Blick auf den Velký Jedlovský rybník (Grosser Tannteich) vom Süden, im Hintergrund der Berg Jedlová (Tannenberg).
Foto: Jiří Kühn.
Das Paar der (Tannteiche) liegt in der Quellregion des Kreibitzbaches 
  inmitten der Wälder am Südhange des Jedlová-Berges. Der 
  südliche Velký Jedlovský rybník (Grosser Tannteich) und der nördlicher 
  liegende Malý Jedlovský rybník (Kleiner Tannteich) waren ursprünglich 
  zum Auffangen der Überschwemmungs- und Tauwässer bestimmt. Im Jahre 1705 riss 
  infolge langandauernder Regengüsse der Damm und die dadurch entstandene Wasserflut 
  forderte in Chřibská (Kreibitz) 5 Menschenleben. 
  Heute dienen die Teiche zu wasserwirtschaftlichen Zwecken und das Baden in ihnen 
  ist deshalb verboten. Es kommen hier auch geschützte Tierarten, wie z. B. der 
  Fischotter und der Eisvogel vor.
  Die malerisch inmitten der Wälder liegenden Teiche sind zu jeder Jahreszeit
  schön, trotzdem ihr Aussehen in den 90. Jahren durch die Fällung von Bäumen
  im Zuge der Ausbesserung des Dammes des Grossen Tannteiches ziemlich beeinträchtigt
  ist. Durch die ausgiebigen Regenfälle am 7. und 8. August 2010 wurde der Damm
  des Malý rybník (Kleiner Tannteich) durchgerissen und konnte erst im Herbst 2015
  instand gesetzt werden. Die über die Dämme beider Teiche führende Waldstrasse führt
  weiter am Ufer der Chřibská přehrada (Kreibitzer Talsperre) entlang bis ihrem Staudamm, ist aber für die Öffentlichkeit vollständig gesperrt.
  Im Bogen der Bahnstrecke etwa 0,5 km nördlich dieser beiden Teiche befand 
  sich früher noch ein dritter Teich, der Hutní rybník (Hüttenteich), der 
  aber schon lange aufgelassen ist. Früher 
  wurde er auch Rollteich genannt, und diente zum Antrieb einer Glashütte (Rollhütte) 
  der Familie Kittel, die hier seit 1680 stand und höchstwahrscheinlich im Jahre 
  1740 einging.

Blick vom Damm auf den Teich Malý Jedlovský rybník (Kleiner Tannteich).
Foto: Jiří Kühn.

Der aufgelassene Hutní rybník (Hüttenteich).
Foto: Jiří Kühn.