Smrčník - Rozsocha
(Forstberg - Sustrich)
Einer der Aussichtspunkte auf dem felsigen Gipfel.
Foto: Jiří Kühn.
Der Smrčník (Forstberg, 586 m) ist ein verhältnismässig niedriger,
aber weit ausladender, überwiegend bewaldeter Basaltkamm etwa 1 km westlich
von Kamenický Šenov (Steinschönau). Sein höchster
Punkt hiess früher auch Richters Kippe (?). Etwa 1 km südlich von ihm ist
eine durch einen breiten Sattel abgetrennte, mit Wiesen bewachsene Anhöhe, an
deren südwestlicher Seite ein zerklüfteter, Rozsocha (Sustrich, Gehörne
583 m) genannter Fels hervorragt. Dieser Felsen besteht aus einem Olivinbasalt
mit ausgeprägter Absonderung in Säulen und ragt etwa 20 m über seine Umgebung
hinaus. Seine steilen Wände sind von einem Laubwald mit Gebüschdickichten bewachsen,
während sein verhältnismässig breiter Gipfel weniger dicht bewachsen ist. Vom
Felsrand gibt es schöne Aussichten nach Süden und Westen über die anliegenden
Teile des Böhmischen Mittelgebirges mit dem langgezogenen Kamm des Kozel (Kosel),
dem weiter entfernten Sedlo (Geltsch) und dem Buková hora (Zinkenstein). Im
Westen sieht man einen Teil der Böhmischen Schweiz mit dem Růžovský vrch (Rosenberg),
dahinter den Děčínský Sněžník (Grosser Schneeberg) und das charakteristische
Profil des Grossen Zschirnsteins in Deutschland. Bei guter Witterung kann man
auch einen Teil des Krušné hory-Kammes (Erzgebirge) sehen.
Auf der Gipfelebene, auf die man auf einem von der nordöstlichen Seite hinaufführenden
Pfade gelangt, ist bis heute sichtbar, dass sie künstlich zugerichtet worden
ist. Im Jahre 1890 liess der damalige Inhaber aus Nový
Oldřichov (Ullrichstal) hier eine Schutzhütte mit einer gedeckten Aussichtsveranda
erbauen und liess in der Umgebung Bäumchen pflanzen. Im Jahre 1913 wurde diese
Anhöhe verkauft und man wollte sie zur Schottergewinnung abbauen. Diese Vorhaben
konnte aber verhindert werden sodass die Anhöhe erhalten geblieben ist; der
Basalt wurde hier nur in kleinen Ausmasse beim Bau der Lokalbahn von Česká Lípa
(Böhmisch Leipa) nach Kamenický Šenov (Steinschönau)
gebrochen.
Im Sattel zwischen dem Smrčník (Forstberg) und dem Rozsocha (Sustrich) sind weite Wiesen, durch die der markierteWanderweg von Kamenický Šenov (Steinschönau) nach Nový Oldřichov (Ullrichstal) führt. An manchen Stellen, besonders auf der Südwestseite dieser Wiesen, auf der der Bach Bystrá (Absbach) entspringt, kommen Orchideen vor.
Breitblättriges Knabenkraut im Sattel zwischen dem Smrčník (Forstberg) und Rozsocha (Sustrich).
Foto: Jiří Kühn.